Pflegenahversorgung - in der Gemeinde
ein kostenfreies Angebot in der Gemeinde!
DIE PFLEGENAHVERSORGUNG
Ein kostenfreies Angebot Ihrer Gemeinde!
Die Stadtgemeinde Ferlach, die Gemeinde St. Margareten im Rosental und die Gemeinde Zell Pfarre bieten gemeinsam mit dem Land Kärnten, den Sozialhilfeverbänden und den Bezirkshauptmannschaften ein neues kostenfreies Service für ältere Menschen und betreuende Angehörige an.
PFLEGEKOORDINATION
Ihre Ansprechpartnerin: Cornelia Hribernik
Als Pflegekoordinatorin steht Ihnen Frau Cornelia Hribernik mit Rat und Tat zur Seite. Geboten wird:
- Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich.
- Hilfestellung bei:
- Antragsstellungen (Pflegegeld, Pension, Heilbehelfe etc.)
- Organisation des Betreuungsalltages – insbesondere bei mehreren
Leistungsangeboten - Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten (Kurzzeitpflege, Urlaub für
pflegende Angehörige, finanzielle Förderung der Ersatzpflege,
Pflegegeldförderung etc.) - Koordination von Hol- und Bringdiensten
Servicierung nach Wunsch: Telefonisch, im häuslichen Umfeld oder im Gemeindeamt.
Wir freuen uns, Sie unterstützen zu dürfen!
Ihre Pflegekoordinatorin
Cornelia Hribernik
Mobil: 0664/ 52 31 938
E-Mail: cornelia.hribernik@shv-klagenfurt.at
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
EHRENAMT – GEMEINSAM STARK
Engagement und Ehrenamt sind das Herz unseres Zusammenlebens. Alle ehrenamtlich Engagierten leisten einen wichtigen Beitrag für das Miteinander der Generationen in unserer Gemeinde! Ihr Einsatz wird geschätzt und gefördert!
Förderungen durch das Land Kärnten:
- Übernahem der Prämie für Haft- und Unfallversicherung
- Basisschulung zur ehrenamtlichen Tätigkeit
- Refundierung des Kilometergeldes für Fahrten im Rahmen des Ehrenamtes
- Anerkennungskultur
Aufgabenbereiche im Ehrenamt:
Besuchsdienste, Einkaufsfahrten, Arztbesuche, Friedhofs- und Pflegeheimbesuche, Karten spielen, Spaziergänge und vieles mehr.
Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit unserer Pflegekoordinatorin auf.