Kindergarten Glücksbären
Adresse und Kontakt
Kindergartenträger und Betriebsführung
Kindergartenträger
Gemeinde St. Margareten im Rosental
9173 St. Margareten im Rosental
St.Margareten 9
Tel: 04226 218, Fax: 04226 218-20
Email: st-margareten@ktn.gde.at
Betriebsführung
Kindernest GmbH.,
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Görzer Allee 32/Stiege 2
Tel: 0463 / 500012- 25
Email: office@kindernest.or.at
Pädagogische Leitung
Pädagogische Leitung:
Silvia Schumi, BEd
Kindergarten Glücksbären
9173 St. Margareten Nr. 93
Tel: 04226 668
E-Mail: kindergarten@st-margareten.at
Aufnahme und Schwerpunkte im Kindergarten
Aufnahme und Schwerpunkte:
- Transitionen in der Bildungslaufbahn
- Kooperation mit der KITA Gänseblümchen und der Volksschule (gemeinsame Aktivitäten, Elternabende und Feste, Schnuppertage, Vormittage in der Schule, …)
- Schulvorbereitung („Schulschachtel“)
- Partizipation und Bildungspartnerschaft
- Gesundheit und Wohlbefinden (tägliches Spielen im Freien, sensibler Umgang mit chemischen Duftstoffen, Teilnahme am europäischen Schulprogramm für Schulobst- und gemüse, Teilnahme am Projekt „Kinder gesund bewegen“, Zahnprophylaxe, uvm.)
- Zusatzangebote nach Möglichkeit (Musik Mobil, Englisch, Slowenisch…)
Die pädagogische Konzeption des Gemeindekindergartens St. Margareten im Rosental, erstellt von der Kindergartenleiterin, Frau Schumi Silvia BEd können Sie nachfolgend als pdf. Datei herunterladen.
Betriebszeiten und Elternbeiträge
Montag bis Donnerstag: 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 7:00 Uhr bis 15.00 Uhr
Sommerbetreuung
Der Sommerkindergarten im Juli/August/ wird angeboten, wobei der Bedarf erhoben wird - Sammelgruppe.
Während der Randzeiten
von 7:00 – 8:00 Uhr und 16:00 – 17:00 Uhr wird eine Sammelgruppe für die Kinder von berufstätigen Eltern eingerichtet.
Weiters ruht der Kindergartenbetrieb zu folgenden Zeiten:
- In den Sommerferien ist der Betrieb bis eine Woche vor Schulbeginn geöffnet und startet dann wieder mit Schulbeginn.
- Weihnachtsferien
- Bei den Ferienzeiten (Oster-, Semesterferien), Fenstertagen und schulautonomen Tagen gilt für den Kindergarten folgende Regelung: Die Kindergartenleitung führt eine individuelle Erhebung über den Betreuungsbedarf der berufstätigen Eltern durch.
Für den Besuch der Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtung ist vom Erziehungsberechtigten ein Beitrag zu leisten.
3-6 Jährige (Kindergartenkind) | |
---|---|
für die halbtägige Besuchszeit (inkl. Vormittagsjause) | € 99,00 |
für die Besuchszeit von 25 Stunden pro Woche (inkl. Verpflegung) | € 141,00 |
für die ganztägige Besuchszeit (inkl. Verpflegung) | € 195,00 |
Volksschule / Ljudska šola
Adresse und Kontakt / naslov in kontakt
Kontakt:
St.Margareten 36
9173 St. Margareten im Rosental
Tel: 04226 250, Fax: 04226 22470
Email: direktion@vs-st-margareten.ksn.at
prov. Schulleiter Matjaž Kelih BEd
Unterrichtszeiten: | |
---|---|
1. Stunde | 07:30 Uhr bis 08:20 Uhr |
2. Stunde | 08:25 Uhr bis 09:15 Uhr |
3. Stunde | 09:30 Uhr bis 10:20 Uhr |
4. Stunde | 10:25 Uhr bis 11:15 Uhr |
5. Stunde | 11:20 Uhr bis 12:10 Uhr |
6. Stunde | 12:15 Uhr bis 13:05 Uhr |
Unser Leitbild und Schulprofil / naše poslanstvo in profil šole
Leitbild / naše poslanstvo
Wir sind eine zweisprachige Volksschule (Deutsch-Slowenisch) im ländlichen Raum. Was uns - neben der selbstverständlichen Bildungsaufgabe - wichtig ist:
- familiäres, freundschaftliches Schulklima
- musisch-kreatives Denken und Handeln
- sprach- und volksgruppenübergreifende Aktivitäten für Toleranz und Verständnis
- eine Schule mit Kultur zum Wohlfühlen
Schulprofil / profil šole
- großzügiges Raumangebot
- Turnsaal, vier Klassenräume, große Mensa
- zwei GTS-Gruppenräume
- Schuleinlass und Beaufsichtigung der Kinder ab 7 Uhr
- Gruppenräume, Pausenspielhof, Fußballplatz am Turnsaaldach
- jeder Klassenraum ist mit PCs, Internetanschluss und digitalen Tafeln ausgestattet
- Schulische Tagesbetreuung (GTS-STB) bis 16 Uhr
- zweisprachiger Unterricht (Deutsch - Slowenisch) nach Anmeldung - Teamlehrersystem
- Aktion "Gesunde Jause" an allen Wochentagen
- Angebot am Vormittag: "Musikwerkstatt“ im Musikunterricht
- Verschiedene Angebote am Nachmittag im Rahmen der GTS
Fotos Schuljahr 2021/22
1. Klasse - Schuljahr 2021/22

2. Klasse - Schuljahr 2021/22

3. Klasse - Schuljahr 2021/22

Schuljahr 2021/22

Ganztägige Schulform - Schulische Tagesbetreuung St. Margareten im Rosental
Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
GTS - STB St. Margareten im Rosental
9173 St. Margareten 36
Tel: 0676 846463179
Anmeldung, Öffnungszeiten und Tarife
Anmeldung
Seit September 2013 besteht in St. Margareten im Rosental die Ganztägige Schulform, die eine qualitative Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder anbietet.
Sollten Sie Interesse an einem Platz für Ihr Kind in der Tagesbetreuung oder bereits festen Bedarf haben, ist es wichtig, Ihr Kind zur Ganztägigen Schulform - Schulischen Tagesbetreuung voranzumelden.
Der Kontakt zur Ganztägigen Schulform kann entweder direkt über die Leitung der GTS oder auch über den Schulleiter der Volksschule aufgenommen werden. Jedes Jahr mit der Schuleinschreibung findet die Einschreibung zur Ganztägigen Schulform statt. Es können auch während der Schulzeit Kinder angemeldet werden.
Eine Abmeldung kann man mit Semester- bzw. Schulende beantragen.
Öffnungszeiten der Schulischen Tagesbetreuung
Montag bis Donnerstag: ab Unterrichtsende bis 17 Uhr
Freitag: ab Unterrichtsende bis 14 Uhr
An schulfreien Tagen und Ferien hat die GTS-STB geschlossen.
Tarife
Der monatliche Elternbeitrag beträgt pro Kind 60 € ohne Verpflegung.
Die Kosten für das Mittagessen betragen pro Portion 3,60 €.
Die Kinder sind VERPFLICHTEND an den gemeldeten Betreuungstagen bis
mindestens 16 Uhr die GANZTÄGIGE SCHULFORM zu besuchen!!